Funktionieren Blaulichtbrillen tatsächlich?
Eine neue Studie zeigt, dass Blaulichtbrillen möglicherweise nicht wirklich gut für Ihre Augen sind.
Blaulichtbrillen sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden und sollen die Augen vor dem blauen Licht schützen, das von Computerbildschirmen, Smartphones und mehr ausgestrahlt wird. Eine neue Analyse von 17 randomisierten kontrollierten Studien zeigt jedoch, dass diese scheinbar schützende Brille möglicherweise nicht den erhofften Nutzen bringt.
Die neue Studie, die in der Fachzeitschrift Cochrane Database of Systematic Reviews veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass Brillen, die zum Filtern von blauem Licht vermarktet werden, die Belastung der Augen wahrscheinlich nicht verringern oder die Schlafqualität verbessern.
„Es gibt Evidenz von geringer Vertrauenswürdigkeit, die darauf hindeutet, dass die Verwendung von Brillengläsern mit Blaulichtfilterung im Vergleich zu Standardgläsern, die kein Blaulicht filtern, möglicherweise keinen Vorteil zur Reduzierung der Augenbelastung bietet“, sagt Laura Downie, BOptom, PhD, FACO, FAAO leitender Forscher und außerordentlicher Professor am Department of Optometry and Vision Sciences der University of Melbourne sagte gegenüber Health.
„Diese Schlussfolgerung basiert auf konsistenten Ergebnissen aus drei klinischen Studien, in denen die Auswirkungen auf die Augenbelastung über Zeiträume von zwei Stunden bis fünf Tagen untersucht wurden“, sagte sie.
Getty Images / Cecilie_Arcurs
Downie und ihr Team haben relevante klinische Beweise zusammengetragen und ausgewertet, um zu klären, ob das Tragen von blaulichtfilternden Linsen Vorteile gegenüber klaren, nicht blaulichtfilternden Linsen hat.
„Im Hinblick auf die vorgeschlagene Begründung für Brillengläser mit Blaulichtfilterung wurde blaues Licht, das von Computerbildschirmen ausgestrahlt wird, als mögliche Ursache für eine Überanstrengung der Augen vermutet“, sagte Downie. „Dies bleibt jedoch umstritten.“
Downie erklärte, dass die Menge an blauem Licht, die von modernen Lichtquellen wie Computerbildschirmen ausgestrahlt wird, durchaus im sicheren Bereich liegt und kein nennenswertes Risiko für die Augengesundheit darstellt.
„Es mangelt an klaren Belegen und es gibt auch keinen überzeugenden biologischen Mechanismus, durch den blaues Licht direkt zu einer Überanstrengung der Augen führen könnte“, sagte sie.
Downie stellte außerdem fest, dass es ungewiss sei, ob das Tragen von Blaulichtfilterlinsen vor dem Schlafengehen die Schlafqualität verbessern könne. „[Und] es konnten keine Schlussfolgerungen über die möglichen Auswirkungen von Blaulichtfilterlinsen auf verschiedene Seh- und Augengesundheitsmaßnahmen gezogen werden.“
Sie stellte fest, dass keine der Studien in der Übersicht die Auswirkungen von Blaulichtbrillen auf Folgendes untersuchte:
Die Forscher untersuchten Studien unterschiedlicher Größe und Länge mit mehr als 600 Teilnehmern. Nach Ansicht der Studienautoren sind weitere Untersuchungen mit längeren Nachuntersuchungen in vielfältigeren Populationen erforderlich.
„Unser Verständnis der Sicherheit und Wirksamkeit von Eingriffen, wie zum Beispiel blaulichtfilternden Linsen, [wird sich weiterentwickeln], je mehr Forschung durchgeführt wird“, sagte Downie. „Es wird wichtig sein, die Beweise in ein paar Jahren noch einmal zu überprüfen, um zu sehen, ob diese neue Forschung unser derzeitiges Verständnis verändert.“
Laut Downie ist blaues Licht Teil des sichtbaren Lichtspektrums mit relativ kürzeren Wellenlängen und höherer Energie als anderes sichtbares Licht.
„Sonnenlicht ist die wichtigste natürliche Quelle für blaues Licht“, sagte sie. „Künstliche Lichtquellen geben auch unterschiedlich viel blaues Licht ab, allerdings viel weniger als beim Sonnenlicht.“
Sie erklärte, dass Menschen in der modernen Welt häufig künstlichem Licht ausgesetzt seien, beispielsweise von LED-Lampen, Computerbildschirmen und anderen digitalen Geräten.
Aus diesem Grund haben die möglichen Auswirkungen von blauem Licht auf unsere Augen sowohl Besorgnis als auch Neugier geweckt, insbesondere wenn es um Netzhautschäden geht, sagte Inna Lazar, OD, eine in Connecticut ansässige Optikerin bei Greenwich Eye Care.
Die wissenschaftliche Gemeinschaft ist sich jedoch noch nicht einig, dass das blaue Licht von Bildschirmen beim Menschen tatsächlich Netzhautschäden verursachen kann.
Die American Academy of Ophthalmology gibt an, dass es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, dass blaues Licht von elektronischen Geräten tatsächlich Ihre Augen schädigt.
Dennoch hat die American Macular Degeneration Foundation vermutet, dass sowohl UV-Licht als auch blaues Licht eine Rolle bei Netzhautschäden spielen und das Risiko einer altersbedingten Makuladegeneration erhöhen könnten.
„Die Diskussion über die potenzielle Schädlichkeit von blauem Licht erstreckt sich auf bestimmte Situationen wie den direkten Blick in die Sonne oder andere hochintensive Quellen ohne angemessenen Schutz – Belichtungen, die eindeutig schädlich sind, aber nicht mit der alltäglichen Bildschirmnutzung vergleichbar sind“, sagte Lazar.
Sie wies darauf hin, dass regelmäßige Bildschirmpausen die unmittelbarere Sorge, die mit blauem Licht einhergeht – trockene Augen – lindern können.
Es sollte auch beachtet werden, dass blaues Licht Aufmerksamkeit, Stimmung, Hormonproduktion und Schlafzyklen beeinflussen kann, sagte Lazar.
„Die Einwirkung von blauem Licht, insbesondere vor dem Schlafengehen, kann die Produktion von Melatonin, einem für den Schlaf wichtigen Hormon, unterdrücken und zu Einschlafschwierigkeiten führen.“
Sie erklärte, dass blaues Licht durch die Störung des natürlichen Tagesrhythmus des Körpers das Einschlafen verzögern und die allgemeine Schlafqualität beeinträchtigen könne.
Allerdings ist Lazar nicht sicher, ob blaues Licht tatsächlich ernsthafte, irreversible Schäden an der Augengesundheit verursacht.
„Während die langfristigen Auswirkungen von blauem Licht auf unsere Augengesundheit weiterhin Gegenstand laufender Forschung sind, tendiert das aktuelle Verständnis zu der Annahme, dass die typische Nutzung digitaler Geräte wahrscheinlich keine ernsthaften Schäden an unseren Augen verursacht“, sagte sie.
Aufgrund der Menge an blauem Licht, der wir täglich ausgesetzt sind, begannen Menschen darüber zu spekulieren, welche Auswirkungen diese Exposition auf die Gesundheit der Augen sowie auf die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden haben könnte.
Downie erklärte jedoch, dass die Besorgnis darüber, dass blaues Licht eine Gefahr für das Auge darstellen könnte, weitgehend auf Ergebnissen von Tierstudien und Zellkulturexperimenten im Labor beruhte, in denen berichtet wurde, dass die Exposition gegenüber hochintensivem, kurzwelligem, sichtbarem Licht zu Netzhautentzündungen führen kann Phototoxizität.
„Allerdings ist ein direkter Zusammenhang zwischen der Exposition gegenüber blauem Licht in der Umwelt und der Phototoxizität der Netzhaut beim Menschen derzeit nicht bewiesen“, sagte Downie, „und ob Erkenntnisse aus Tier- und Laborstudien auf den Menschen übertragbar sind, bleibt fraglich.“
Allerdings machten sich Marketingteams immer noch die zunehmenden Sorgen darüber zunutze, wie sich blaues Licht auf unsere Augen und unseren Schlaf auswirken könnte, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach diesen Produkten führte, sagte Lazar. „Anekdotische Beweise, Überzeugungen über die negativen Auswirkungen von blauem Licht und einige Ärzte, die sie nur aus Sicherheitsgründen empfehlen, haben die Popularität von [Blaulichtbrillen] weiter angeheizt.“
Laut Lazar besteht das größte Problem bei längerer Bildschirmnutzung darin, dass es aufgrund des fehlenden Blinzelns zu Symptomen des trockenen Auges und der Erkrankung des trockenen Auges kommen kann.
„Es ist wichtig, daran zu denken, beim Arbeiten am Bildschirm häufige Pausen einzulegen, die Helligkeit des Bildschirms an die Helligkeit des Raums anzupassen und außerdem darauf zu achten, dass sich der Bildschirm leicht unterhalb der Augenlinie und nicht darüber befindet“, sagte sie. „[Und] lassen Sie niemals die Sonnenbrille aus.“
Was die Blaulichtbrille angeht, die Sie auf dem Schreibtisch in Ihrem Büro oder auf Ihrem Kopf haben, müssen Sie sie nicht loswerden, vor allem, wenn Sie sie gerne tragen.
„Ich habe Patienten, die spät in der Nacht am Computer arbeiten und von verbessertem Schlaf berichten, wenn sie ihre Blaulicht-Schutzbrille tragen“, sagte Lazar. „Außerdem sehen sie ziemlich cool aus, wenn man sich für Trends interessiert.“
Wenn Sie jedoch unter einer Überanstrengung der Augen leiden, sollten Sie sich nicht einfach auf eine Blaulichtbrille verlassen, um Ihre Symptome zu lindern. Suchen Sie stattdessen einen Optiker auf, um die Gesundheit Ihrer Augen und die Funktion Ihrer Sehkraft gründlich beurteilen zu lassen.
Grundlegende Augenerkrankungen wie Sehstörungen und Augentrockenheit können mit einer Überanstrengung der Augen verbunden sein, sagte Downie. Versuchen Sie in der Zwischenzeit, sich nicht zu viele Gedanken über blaues Licht zu machen.
„Wenn Sie feststellen, dass Ihnen eine Blaulicht-blockierende Brille hilft, dann tragen Sie sie weiterhin; Wenn nicht, dann machen Sie sich darüber keine Sorgen“, sagte Lazar. „Sie können Ihren Bildschirm nachts jederzeit anpassen, um das blaue Licht zu entfernen, wenn Sie keine Lust haben, in ein Paar zu investieren.“
Singh S., Keller PR, Busija L. et al. Blaulichtfilternde Brillengläser für Sehleistung, Schlaf und Makulagesundheit bei Erwachsenen. Cochrane Database Syst Rev. 2023;8(8):CD013244. doi:10.1002/14651858.CD013244.pub2
Keenan WT, Rupp AC, Ross RA, et al. Ein visueller Schaltkreis nutzt komplementäre Mechanismen, um eine vorübergehende und anhaltende Pupillenverengung zu unterstützen. eLife. 2016;5:e15392. doi:10.7554/eLife.15392
Amerikanische Akademie für Augenheilkunde. Sollten Sie sich über blaues Licht Sorgen machen?
Amerikanische Stiftung für Makuladegeneration. Ultraviolettes und blaues Licht verschlimmern die Makuladegeneration.
Wong NA, Bahmani H. Ein Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zur Sicherheit von künstlichem Blaulicht in Bezug auf digitale Geräte. Heliyon. 2022;8(8).e10282. doi:10.1016/j.heliyon.2022.e10282
Hester L, Dang D, Barker CJ, et al. Abendliches Tragen einer Blaublockerbrille bei Schlaf- und Stimmungsstörungen: eine systematische Überprüfung. Chronobiol Int. 2021;38(10):1375-1383. doi:10.1080/07420528.2021.1930029
KontrastempfindlichkeitFarbunterscheidungUnangenehme BlendungMakulagesundheit